Astronomie in Lilienthal: Geschichte & Perspektiven
Prof. Jeff Kuhn, Institute of Astronomy, University of Hawaii
Vortrag am 14.09.2022 um 19:00 in Lilienthal, Murkens Hof, Schroeter Saal
Thema: Imagining science and the detection of life beyond the solar system
Sprache: englisch
Hier finden Sie Empfehlungen zu Teleskopen und Zubehör, je nach Erfahrungsstand: Einsteiger, Hobby-Astronomen, Kinder
https://www.idealo.de/magazin/2018/10/19/teleskope-im-vergleich-arten-kosten-und-einsatzbereiche/
Ein Kostenüberblick hilft die finanziellen Aspekte einzuschätzen.
- Eine Planetenwaage in der Besucherinformation vermittelt den Besuchern nicht nur viele Informationen über die Planeten unseres Sonnensytems, sondern man kann auch durch Interaktion das eigene Gewicht auf allen 8 Planeten und auf dem Mond testen.
Planetenwaage
- „Die Vergangenheit erwacht“ ist eine Zeitreise in die Astronomiegeschichte der Gemeinde Lilienthal mit Eläuterungen zum Wiederaufbau des historischen 27-Fuß Spiegelteleskops von 1793. Diese Broschüre ist eine wichtige Eränzung zum Einführungsvortrag, mit vielen zusätzlichen Informationen und ist in der Besucherinformation zum Preis von 6,00 Euro erhältlich.
- In der Besucherinformation, direkt neben der Sternwarte, beginnt der Besuch mit einem Einführungsvortrag über die Astronomiegeschichte Lilienthals und über den Wiederaufbau des 27-Fuß Spiegelteleskops von 1793.
- Seit dem 01. April 2018 ist das Telescopium-Lilienthal offizieller Trauort des „Standesamtsbezirk Worpswede“. Wenn zwei Menschen sich an einem europaweit einmaligen Trauort das „Ja-Wort“ geben möchten, melden Sie sich bitte hier an:

Bauernreihe 1
27726 Worpswede

Telefax: 04792 31239
E-Mail: standesamt@gemeinde-worpswede.de Das Borgfelder Landhaus gegenüber dem Telescopium ist die ideale Location für die Hochzeitsfeier. https://bcs-gruppe.de/locations/borgfelder-landhaus/